Wanderfahrt vom 01.- 05.10.14 zur Fränkischen Seenplatte

Am Morgen des 1. Oktobers machten sich 14 Wanderfreunde /-innen auf den Weg zur diesjährigen Wanderfahrt zur Fränkischen Seenplatte. Unsere erste Station war Nördlingen, die ehemalige freie Reichsstadt an der "Romantischen Straße". Sie zeichnet sich durch ihren wunderschönen mittelalterlichen Stadtkern, mit einer rundum begehbaren Stadtmauer aus. Auf dieser gingen wir entlang Richtung Ries-Krater-Museum, wo wir Interessantes über den Asteroideneinschlag vor etwa 15 Millionen Jahren erfuhren. Hieraus entstanden ist das Nördlinger Ries mit einem Durchmesser von ca. 25 km. Nach einer Mittagsrast im Stadtzentrum bestiegen wir frisch gestärkt den Kirchturm der St. Georgs Kirche, der liebevoll "Daniel" genannt wird. Mit bleibenden Eindrücken im Gepäck ging es dann nach Gunzenhausen, wo wir unser Quartier im Hotel Adlerbräu bezogen.   

Am zweiten Tag stand eine ca. 12 km lange Wanderung in Richtung Igelsbachsee auf dem Plan. Mit unseren Bussen fuhren wir nach Fünfbronn, wo wir uns zu Fuß Richtung "Schnittlinger Eiche" (ca. 450 Jahre alt, Baumkrone 30m Umfang), weiter zum "Schnittlinger Loch" (eine Schlucht in der Nähe der Stadt Spalt) nach Hagsbronn zum Igelsbachsee machten.  Bei wunderschönem Wetter nahmen wir auf der Terrasse des Seerestaurants unser Mittagessen ein, bevor es auf den Rückweg nach Fünfbronn ging.

Am Freitag den 3. Oktober fuhren wir nach Nürnberg. Nach einem kurzem Bummel über den Herbstmarkt, erwartete uns eine nette Dame, die uns mit auf einen interessanten Stadtrundgang nahm. Sie führte uns durch die fast tausendjährige Altstadt, wo wir viel über die zweitgrößte Stadt Bayerns erfuhren.  Am Ende unserer Führung bestiegen wir das Wahrzeichen der Stadt "Die Kaiserburg", wo wir mit einem fantastischen Blick auf die Stadt und Umgebung belohnt wurden.    Auf dem Heimweg nach Gunzenhausen legten wir noch einen Stopp in Wolframs-Eschenbach und Merkendorf ein, wo wir bei Eis und kühlen Getränken den Tag Revue passieren ließen.

An Tag vier ging es auf eine Wanderung Richtung Altmühlsee. Wir starteten am Schnackenweiher und wanderten auf dem Fischereilehrpfad zum Steinberger Weiher und Haunsdorfer Weiher, wo wir den Fischern bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen konnten. Am Altmühlsee angekommen, besuchten wir das Naturschutzgebiet Vogelinsel, auf der jährlich bis zu 210 verschiedene Vogelarten ihren Brut- und Rastplatz finden.

Nach einem ausgiebigen Frühstück am Sonntag, unserem letzen Tag der Reise, fuhren wir zum Brombachsee, wo schon Rikschas für uns reserviert waren. Mit viel Spaß und guter Laune fuhren wir um den Brombachsee. Nach ca. zwei Stunden anstrengendem Treten kamen wir wieder am Ausgangspunkt an, wo wir noch eine letzte Mittagspause einlegten, bevor es wieder auf den Heimweg nach Willmandingen ging.

 

Rene´ Kniest


TOP AKTUELL

Erst wählen, dann wandern. Am 23.02.2025

Christa und Eberhard laden am Wahltag, 23.02.2025 zu ihrer Halbtageswanderung unter dem Motto " Abseits der Wanderwege" recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 13.00Uhr am Wanderparkplatz Lausental. Die Wanderzeit beträgt ca. 3 Stunden mit 7,5Km. Eine anschließende Einkehr ist selbstverständlich geplant.

Bilder dazu HIER

Generalversammlung am 15.02.25 im Sportheim

Volles Haus im Sportheim Willmandingen, bei der diesjährigen Generalversammlung des Albvereins. Alle Posten konnten wie erwartet besetzt werden und verdiente Mitglieder wurden für Ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Bilder dazu HIER

Die neuesten Bilder

Siehe HIER und HIER von der Familiengruppe

Die neuesten Pressemitteilungen

Siehe HIER

Die neuesten Berichte

Siehe HIER